top of page

Projektunterricht mit Design Thinking gestalten

Du möchtest inspirierenden und anregenden Projektunterricht durchführen, weisst aber nicht, wo du beginnen sollst? Fehlen dir die richtigen Tools oder das passende Mindset?

Dafür haben wir das Unterrichtsformat DesignDich entwickelt – eine Methode, die Schüler:innen durch den Design-Thinking-Prozess führt und sie befähigt, ein eigenes Projekt zu gestalten. Es ist eine Entdeckungsreise für Schüler:innen zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Ziel ist es, dass sie ihr inneres Feuer entdecken, formen und entfalten. Dabei steht die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt.

Durch kreative Methoden wie Audioreisen (siehe Beispiel) und digitale Dokumentation erleben sie den gesamten Prozess interaktiv.

Kernaspekte

  • Individuelle Persönlichkeitsentwicklung – Schüler:innen entdecken ihre intrinsische Motivation

  • Projektarbeit mit Struktur – Der Prozess folgt den Prinzipien von Design Thinking

  • Coaching-Tool für Lehrpersonen – Unterstützt den Projektunterricht mit praxiserprobten Methoden

  • Digitale Dokumentation – Erfasste Fortschritte können für Bewerbungsunterlagen genutzt werden

Weiterbildung für Lehrpersonen

 

Um Lehrpersonen optimal auf die Begleitung freier Projekte vorzubereiten, bieten wir eine zweitägige Weiterbildung an. Hier erleben sie den DesignDich-Prozess selbst, sammeln praxisnahe Erfahrungen und erhalten wertvolle Tipps zur Projektbegleitung.

Inhalte der Weiterbildung

 

  • Einführung in die DesignDich-Erfahrungsreise

  • Facilitation-Tools wie Icebreaker und Mini-Challenges

  • Eigenständiges Durchlaufen des DesignDich-Prozesses

  • Reflexion, Austausch und Praxis-Tipps zur Projektbegleitung

 

Zielgruppe

Lehrpersonen der Zyklen 2 und 3, die:

  • Projektunterricht durchführen möchten, aber noch keine geeigneten Methoden haben

  • Ihr Design-Thinking-Mindset weiterentwickeln möchten

Ziele & Kompetenzerwerb

Lehrpersonen:

  • Entwickeln das Mindset und den Mut, offenen Projektunterricht durchzuführen

  • Erhalten eine klare Struktur und Methodensammlung für den Unterricht

  • Erleben den Design-Thinking-Prozess praxisnah und lernen Methoden gezielt einzusetzen

Ablauf der Weiterbildung

Tag 1

Einleitung

  • Ankommen

  • Kennenlernen

  • Meinungsspiel & Autausch

Vorstellung DesignDich

  • Präsentation von DesignDich 

  • Prozess-Erläuterung
     

Intro zur DesignDich Reise

  • Zeit für die eigene Challenge-Formulierung 

  • Inspirationsreise für diejenigen, die keine Challenge haben

  • Vorstellen der Challenge im Plenum

  • Aufteilen in 3er Gruppen

  • Coaching-Instruktionen 

DesignDich Reise beginnt

  • DesignDich-Phasen werden durchlaufen

  • Dokumentation auf Sway

  • Coaching-Gespräch 

Tag 2

 

Fortsetzung der DesignDich Reise 

  • Check-In in den 3er Gruppen

  • Gegenseitiges Prototyp-Testing

 

Plan für die Einführung im eigenen Kontext 

  • Besprechen in den 3er Gruppen 

  • Konkreter Plan wird erstellt für die Umsetzung an der Klasse(n)

 

Vorstellen der Challenges und Einführung im Plenum

 

Offene Diskussion und Ausklang 

Im DesignDich gehen die Schüler:innen ihren persönlichen Weg und verlassen dabei immer wieder ihre Komfortzone. Dies führt zu kleinen Meilensteinen in ihrer persönlichen Entwicklung. 

Marco Minnig, Oberstufenschulleiter und Lehrer der Schule Grentschel 
Führt den zweiten DesignDich Durchgang durch mit 9. Klässler:innen

Bleib auf dem Laufenden!
Wir informieren dich gerne, sobald es News zur Veröffentlichung gibt.

Merci viumau!

Kontakt

Merci viumau!

Möchtest du uns unterstützen?
Hier kannst du einen Einzahlungsschein herunterladen. Oder einfach QR-Code Scannen und per Twint spenden. Jeder Beitrag wird geschätzt. 
TWINT_Individueller-Betrag_DE.png

© 2025 DesignDich | hallo@designdi.ch

  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page